Kent, J.-T.; Repertorium der homöopathischen Arzneimittel
Beschreibung
Hochwertige Taschenbuchausgabe mit Dünndruckpapier und gestanztem Daumenregister. Format 120 x 170 mm. Buchdicke 25mm. Trotz kleinem Format noch gut leserlich.
Das Kent'sche Repertorium war das Hauptwerkzeug von Generationen klassischer Homöopathen und ist wegen seiner klaren Gliederung zum Strukturgeber der gängigsten neueren Repertorien geworden. Als Basis für solide Repertorisation ist es unverändert gut geeignet. Besonders wegen seiner Verlässlichkeit wird es auch heute noch von vielen Homöopathen benutzt. Das Repertorium war das Lebenswerk von James Tyler Kent. Er arbeitete daran jahrzehntelang bis zu seinem Lebensende, wobei er es beständig mit Arzneimittelprüfungen und klinischen Erfahrungen ergänzte.
Das vorliegende Werk ist eine originalgetreue Neuübersetzung des bewährten Klassikers. Die Mittelbezeichnungen wurden aktualisiert. Das Werk umfasst neben dem Repertorium eine 40-seitige Einführung in die Repertorisation von Bidwell. Kent selbst bezeichnete diese Einführung als „hervorragend“ und hat dazu das Vorwort geschrieben.